In Loving Memory – Klaus Tiedge
WICHTIGER HINWEIS
Ausstellungsverlängerung: „Pride o f Africa – Klaus Tiedge“ bis 17. August 2019
In Loving Memory – Klaus Tiedge
(1965 in Bonn – 1. Juli 2019 in Kapstadt)
Aus besonderem Anlass wird die Ausstellung mit Original Photographien von Klaus Tiedge, der am 01. Juli 2019 in Kapstadt verstarb, bis zum 17. August 2019 verlängert!
Die Ausstellung „Pride of Africa“ wurde von Klaus Tiedge und Stephen Hoffman gemeinsam zusammengestellt und zeigt einmalige Exponate, mit denen der große Africa-Photograph dem Kontinent und damit auch sich selbst ein bleibendes Denkmal setzte.
Bis 17. August 2019 in der Galerie Stephen Hoffman „Pride of Africa“ im Gedenken an den großen Africa-Photographen Klaus Tiedge
In loving memory Klaus Tiedge!
(Link führt zur Homepage des Photographen)
„The solo exhibition at the well established Stephen Hoffman Photography Gallery in Munich, Germany, in June/July 2019, was something Klaus was very proud of and a great success.“ (Zitat – Vgl.: Sandra Tiedge, auf der Homepage des Künstlers!
Bildband: Klaus Tiedge „Pride of Africa“
In Loving Memory – KLAUS TIEDGE
Klaus Tiedge „Pride of Africa“
Der Fotograf Klaus Tiedge (1965 in Bonn – 1. Juli 2019 in Kapstadt) zeigt in diesem Bildband – der die Münchner Ausstellung begleitet – ausgewählte Photographien aus seiner Photo-Serie „Pride of Africa“.
Auf 142 Seiten werden einmalige und beeindruckende Tieraufnahmen präsentiert, die Klaus Tiedge während seiner vielen Reisen unter anderem in Namibia, Botswana und Kenia aufnahm. Wie in der Münchner Ausstellung in der Galerie Stephen Hoffman, so finden sich im Bildband unter anderem Portraits der Afrikanischen Stämme und Völker, wie der Himba, der Maasai und der San.
AUSSTELLUNG verlängert bis 17. August 2019: Klaus Tiedge „Pride of Africa – limitierte Original-Photographien“ in der Galerie Stephen Hoffman
PRESSETEXT zur Ausstellung
Klaus Tiedge
Pride of Africa – limitierte Original-Photographien
WICHTIGER HINWEIS:
Aus besonderem Anlass wird die Ausstellung mit Original Photographien von
Klaus Tiedge, der am 01. Juli 2019 in Kapstadt verstarb, bis zum 17. August 2019 verlängert!
Ausstellungsverlängerung bis 17. August 2019
In Loving Memory – KLAUS TIEDGE
Klaus Tiedge (geb. 1965 in Bonn – 1. Juli 2019 in Kapstadt)
Klaus Tiedge (geboren 1965 in Deutschland) begann vor über 20 Jahren mit der Werbe-Photographie. Sein photographisches Entdecker-Gen führte ihn nach Indien, auf die Philippinen, nach Thailand, Vietnam, Japan, Mexiko, Australien, in die USA, nach Brasilien, Ecuador und schließlich auch nach Südafrika.
Seit dem Jahr 2001 lebt Klaus Tiedge in Südafrika, Kapstadt.
Anfangs war Tiedge hier vor allem als Modephotograph gefragt, bis er sich im Jahr 2008 von der kommerziellen Arbeit abwandte, um sich ganz der Kunstphotographie zu widmen. Die Vielfalt und Schönheit Afrikas erlebt der Betrachter seit dem durch die Augen des Photokünstlers, der die verschiedenen Länder Süd- und Südostafrikas bereist.
Seine Aufnahmen werden in der „modernen digitalen Dunkelkammer“ zu Kunstwerken, die die Grenzen zur malerischen Sicht überschreiten. Die Menschen des Afrikanischen Kontinents, die einmaligen Landschaftserlebnisse und teils noch wild lebende Tiere sind Klaus Tiedges Motive.
In seinen Photographien erlebt der Betrachter jenen Moment nach, der den Künstler zu genau jener Aufnahme veranlasste. Wir erfahren durch dies Photographien mehr über Afrika, über die Ursprünglichkeit der Stammes-Mitglieder und die einmalige und heute mehr den je bedrohte Tierwelt, welche noch existiert.
Hiermit nähert sich Klaus Tiedge immer wieder seiner Frage an, die ihn von Anfang an umtrieb: „Wie ist das Leben für andere und wie leben andere Menschen auf unserem Planeten, wie vielfältig ist die Natur und was gibt es sonst noch da draußen?“
In seinen stilisierten Tier-Photographien hält Klaus Tiedge den Blick auf das Tier in seiner natürlichen Umgebung fest. Seine Photo-Ergebnisse sind für ihn jedes mal auch dokumentierte Erfahrungen. Jedes Individuum wird zum Star und erscheint uns gerade so, als würde es dem Photographen in der Wildnis Modell sitzen. Landschaft und Tier werden in diesen Aufnahmen eins, was durch das besondere Licht Afrikas, die durch den Photographen gewählte Komposition und vor allem durch Tiedges technische Perfektion hinter der Kamera und in der Dunkelkammer zu brillanten und begehrten Sammler-Photographien führt.
Klaus Tiedge selbst formuliert seine künstlerische Inspiration in einem Statement wie folgt:
„Die Linse wird zu meinen Augen, und ich verschlinge meine Erfahrungen buchstäblich und dokumentiere sie für immer.
Meine Neugier für Afrika hat nicht nachgelassen, da ich mehr als je unterwegs bin. Egal, ob sie ihre Menschen, Tiere oder Landschaften porträtiert, ich finde Afrika für meine Seele gut. Es ist reich, echt und befriedigend.“
Photoauswahl unter diesem Link zur Seite der Galerie Stephen Hoffman / Bildunterschrift: Klaus Tiedge, Pride of Africa © Klaus Tiedge – Courtesy Galerie Stephen Hoffman, München
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Helga Waess
GALERIE STEPHEN HOFFMAN
Fine Art Photography
Prannerstrasse 5 ● 80333 München
(Rückseite Bayerischer Hof)
Tel.+49 (0)89 25540844 ● www.galeriehoffman.com
HIGHLIGHTS – Internationale Kunstmesse München 2018
Am 17. Oktober 2018 startet die HIGHLIGHTS – Internationale Kunstmesse München 2018!
Die GALERIE STEPHEN HOFFMAN – Fine Art Photography ist Aussteller auf der
HIGHLIGHTS – Internationale Kunstmesse München 2018 / HIGHLIGHTS International Art Fair Munich 2018
Veranstaltungszeitraum 17. – 21. Oktober 2018
Veranstaltungsort: Kaiserhof der „Residenz München“, Residenzstrasse 1, 80333 München
Der Messestand der GALERIE STEPHEN HOFFMAN auf der HIGHLIGHTS 2018 präsentiert Sammler-Photographien von Sebastião Salgado, Terry O’Neill, Peter Lindbergh, Philippe Halsman, William Klein, Andreas Feininger u.v.a.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der HIGHLIGHTS 2018!
Öffnungszeiten:
Vernissage
16. Oktober 2018 14 – 21 Uhr / nur auf Einladung
reguläre Laufzeit
17. – 21. Oktober 2018: täglich 11.00 – 19.00 Uhr
18. Oktober 2018: Langer Abend bis 22.00 Uhr
Sie finden die GALERIE STEPHEN HOFFMAN am Stand A 9 (Link führt zum Hallenplan auf der Homepage der Kunstmesse HIGHLIGHTS 2018) .

von li. n. re. Andreas Feininger – Alfred Eisenstadt – William Klein
am Messestand der Galerie Stephen Hoffman aus München
(HW)
WATERSCAPES – Francesco Bosso in München

AUSSTELLUNG – OPENING 14. September bis 21:00 Uhr
Francesco Bosso
„WATERSCAPES“
Francesco Bosso brachte von seiner Reise nach Hawaii eindringliche Landschaftsphotographien mit, welche ab heute in der Galerie Stephen Hoffman ausgestellt werden.
30 Jahre OPEN Art – Das Kunstwochenende in München
Freitag 14. September von 15:00 – 21:00 Uhr
Samstag 15. September von 11:00 –18:00 Uhr
Sonntag 16. September von 11:00 –18:00 Uhr
LOCATION:
Galerie Stephen Hoffman, Prannerstrasse. 5, (Rückseite Hotel Bayerischer Hof) – 80333 München
AUSSTELLUNGSDAUER:
14. September – 13. Oktober 2018
Francesco Bosso, Foggy – Hawaii, Galerie Stephen Hoffman
OPEN ART 2018 – Ausstellung “WATERSCAPES” von Francesco Bosso
PRESSEINFORMATION
OPEN ART 2018 – Ausstellung “WATERSCAPES” von Francesco Bosso
Die Galerie Stephen Hoffman eröffnet am Vernissage-Wochenende zur OPEN ART 2018 die Ausstellung “WATERSCAPES” des italienischen Photographen Francesco Bosso
OPEN Art – Münchner VERNISSAGE-Wochenende:
Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photography
Freitag 14. September von 15:00 – 21:00 Uhr
Samstag 15. September von 11:00 –18:00 Uhr
Sonntag 16. September von 11:00 –18:00 Uhr
LOCATION:
Galerie Stephen Hoffman, Prannerstrasse. 5, (Rückseite Hotel Bayerischer Hof) – 80333 München
AUSSTELLUNGSDAUER:
14. September – 13. Oktober 2018
PRESSETEXT
Der italienische Photograph Francesco Bosso brachte von seiner Reise nach Hawaii eindringliche Landschaftsphotographien mit, die meisterlich die unberührte Natur in das Medium der Schwarzweiß-Photographie übersetzen. Auf seiner Reise über die Inselkette Hawaii mit ihren sanften Stränden, rauen Buchten und vielen kleinen – fast idyllisch zu nennenden – Begleitinseln und dem das Land umtosenden Wasser des Pazifischen Ozeans hat sich Bosso auf die unglaubliche Vielfalt und Majestätic der Inselwelt in der Serie „Water Scapes“ konzentriert.
„Die Landschaft ist eine Szenerie, in der Atmosphären und Stimmungen zu einer Einheit verschmelzen“, sagt der Künstler.
Bossos Werke erinnern an die großen amerikanischen Meister wie Edward und Brett Weston, Ansel Adams und dessen Mitarbeiter John Sexton sowie von Alan Ross, mit denen der Photograph ausgiebig in den USA gearbeitet hat.
Francesco Bossos Technik: die Außenaufnahmen im Großformat werden durch Virtuosität in der Dunkelkammer ergestellt. Traditionelle analoge Verfahren führen zu atemberaubend schönen, großformatigen Silbergelatinabzügen, die durch ihre Reinheit in den Tiefen der Tonwerte und Kontraste unser Auge beeindrucken.
Die Faszination und meditative Größe, welche Francesco Bosso gegenüber dieser einzigartigen Landschaft und unberührten Natur empfand, wird in der Ausstellung WATER SCAPES spürbar.
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR im Presseportal München veröffentlicht.
GALERIE STEPHEN HOFFMAN
Fine Art Photography
Prannerstr. 5 ● 80333 München
(Rückseite Bayerischer Hof)
Tel.+49 (0)89 25540844
Öffnungszeiten:
Di.-Fr. 11-18 Uhr
Sa. 11-14 Uhr
Homepage: www.galeriehoffman.com/
Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photographie – JUBILÄUM 30 Jahre OpenArt in München 14.-16.09.2018 – Francesco Bosso „WATER SCAPES“
PRESSEMELDUNG vom 22. August 2018
—————————————————————————————————-
Galeriewochenende in München
14.-16. September 2018 – JUBILÄUM: 30 Jahre OPENart
Die Galerie Stephen Hoffman zeigt zur Eröffnung der Kunst-Saison die Ausstellung des italienischen Photographen
Francesco Bosso „WATER SCAPES“
Ausstellung vom 14. September – 13. Oktober 2018
Francesco Bosso mit Galerist Stephen Hoffman
Francesco Bosso (1959 in Italien geboren) gelingt es in seinen eindringlichen Landschaftsphotographien meisterlich die unberührte Natur in das Medium der Schwarzweiß-Photographie zu übersetzen.
Bossos Arbeiten zeigen Züge der großen amerikanischen Meister wie Edward und Brett Weston, Ansel Adams und dessen Mitarbeiter John Sexton sowie von Alan Ross, mit denen der Photograph ausgiebig in den USA gearbeitet hat.
Francesco Bossos außergewöhnliche Beherrschung der Technik wird in seinen Außenaufnahmen im Großformat und durch seine Virtuosität in der Dunkelkammer dargestellt. Durch die Verwendung der traditionellen analogen Verfahren gelingt es ihm, einen atemberaubend schönen Silbergelatinabzug zu erstellen. Die Sauberkeit der Abzüge mit den Tiefen der Tonwerte und Kontraste in den Bildern ist beeindruckend.
Auf seiner Reise über die Inselkette Hawaii mit ihren sanften Stränden, rauen Buchten und vielen kleinen – fast idyllisch zu nennenden – Begleit-Inseln und dem das Land umtosenden Wasser des Pazifischen Ozeans hat sich Bosso auf die unglaubliche Vielfalt und landschaftliche Erhabenheit der Inselwelt in der Serie „Water Scapes“ konzentriert. (HW)
„Die Landschaft ist eine Szenerie, in der Atmosphären und Stimmungen zu einer Einheit verschmelzen“ ,sagt der Künstler Francesco Bosso.
Ausstellung: 14. September bis 13. Oktober 2018: Francesco Bosso „WATER SCAPES“
OPENING: am Vernissage-Wochenende vom 14.-16. September 2018 – im Rahmen des Events „30 Jahre OpenArt – Das Galerie-Wochenende in München“
(Fr. 18-21 Uhr, Sa./So. 11.00 Uhr bis 18:00 Uhr)

Francesco Bosso mit Stephen Hoffman während der Vernissage am 21. Mai 2015 (Presse-Foto: Helga Waess)
Info für die Medienvertreter/innen – bitte beachten:
- Stephen Hoffman freut sich auf Ihren Besuch während der OpenArt 2018 und Ihre Berichterstattung! Belegexemplar erbeten!
- PRESSEFOTOS werden in gewünschter Auflösung gerne zugesandt! Link zu unseren Kontaktinformationen! – Zum Abdruck freigegeben –
- Bildnachweis: BILDTITEL ©Francesco Bosso, Courtesy Galerie Stephen Hoffman, München
Hintergrund-Information zur Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photographie
Der Galerist Stephen Hoffman arbeitet auf internationaler Ebene mit den im Portfolio der Galerie aufgeführten Photographen persönlich – oder mit deren Nachlässen direkt – zusammen. Photokunst-Sammler wissen die dadurch garantierte Qualität und Authentizität der limitierten und signierten Abzüge und Ikonen der Photographie zu schätzen. Seit 16 Jahren stellt Stephen Hoffman in seiner Münchner Galerie (Prannerstrasse 5 / Münchner Innenstadt) oder auf wichtigen Kunstmessen Meisterwerke der klassischen Photographie des 19. und 20. Jahrhunderts, Internationale Modern und Contemporary Photography aus
SNAPShot archive gallery
Münchner Innenstadt (Prannerstrasse 4)
SNAPShot archive gallery
original photographs from archives of the 20th century
Die SNAPShot archive gallery wurde im Frühjahr 2017 in der Münchner City als Zweitgalerie von Stephen Hoffman – Fine Art Photography eröffnet. Die SNAPShot archive gallery bietet erstmalig Photographien aus dem gesamten Archiv von LIFE an.
Photographien für die gehobene Ausstattung Ihrer Privat- oder Geschäftsräume.

Andreas Feininger (Selbstportrait) – Link zur Homepage der Snapshot archive gallery in der Münchner Innenstadt, Prannerstrasse 4, Inhaber Stephen Hoffman
In der SNAPShot archive gallerie finden Sie folgende Photographen
Margaret Bourke-White, Horace Bristol, Cornell Capa, Ralph Crane, Hank Walker, … (alle Künstler unter diesem Link zur Homepage der SNAPShot archive gallery)
Öffnungszeiten der SNAPShot archive gallery
Dienstag bis Freitag 11:00 – 18:00 Uhr / Samstag 11:00 – 16:00 Uhr / und nach Vereinbarung
Direktdurchwahl zur SNAPShot archive gallery
Frühjahrs Accrochage
April 2018
Frühjahrs Accrochage
Original Photographien aus dem Galerie Programm
Helmut Newton, Alfred Eisenstaedt, Elliott Erwitt, Terry O’Neill, Salgado Sebastião, George Rodger, John Dominis, Jan-Oliver Wenzel, Giack Londra, Douglas Kirkland, Michael Brennan, Werner Eisele , Francesco Bosso , Holger Eckstein und andere Photographen
Wir zeigen Ikonen der Photographie auf der „art KARLSRUHE“
22. – 25. Februar 2018 – 11:00-19:00 Uhr am Messestand: H1-V09
art KARLSRUHE 2018
Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst
Messe Karlsruhe, Halle 1 Messeallee 1, 76287 Rheinstetten
WEITERE PRESSEFOTOS UNTER DIESEM LINK

Hintergrund: JOHN DOMINIS , TERRY O´NEILL und , MICHAEL BRENNAN mit Muhammad Ali und im Vordergrund Marilyn Monroe von DOUGLAS KIRKLAND und Brigitte Bardot von TERRY O´NEILL – Unser Messestand auf der „art KARLSRUHE 2018“
Auf der „art KARLSRUHE. Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ präsentiert Stephen Hoffman seit Jahren hochkarätige Werke der Photokunst.
„Die art Karlsruhe bietet Galerien, Sammlern und Künstlern ein internationales Schaufenster der Künste, in welchem die hochwertige Photokunst in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert einnimmt.“
Stephen Hoffman hat sich seit 2002 in München mit seiner Galerie zu einem der führenden Kunsthändler für Photographie etabliert. Im Galerieprogramm und in Einzelausstellungen zeigt er die Meister der klassischen Photographie des 19. und 20. Jh. sowie die internationale Modern und Contemporary Photography.
Die Galerie Stephen Hoffman arbeitet mit den Photographen oder mit deren Nachlässen direkt zusammen. Sammler wissen die dadurch garantierte Qualität der Abzüge zu schätzen. Faire Preise und gute Provenienz kennzeichnen die Sammler-Photographien aus der Galerie Stephen Hoffman.
- Eine Pressemappe zum download haben wir auf der Homepage der Kunstmesse für Sie zum Download hinterlegt
- Stephen Hoffman freut sich auf Ihren Besuch und Ihre Berichterstattung! Belegexemplar erbeten!
PRESSEFOTOS VOM MESSESTAND – Zum Abdruck freigegeben –
Bildnachweis: Messestand der Galerie Stephen Hoffman auf der Art Karlsruhe 2018 © Courtesy Galerie Stephen Hoffman, München

Ikonen der Photography von ANDREAS FEININGER und HELMUT NEWTON / Im Vordergrund das AIRFIELD in Arizona von HOLGER ECKSTEIN / art Karlsruhe 2018 – Messestand der Galerie Stephen Hoffman

Motorracing Photography von WERNER EISELE / art Karlsruhe 2018 – Messestand der Galerie Stephen Hoffman

WERNER EISELE und TERRY O´NEILL auf der art Karlsruhe 2018 – Messestand der Galerie Stephen Hoffman

Motorracing Photography von WERNER EISELE auf der art Karlsruhe 2018 – Messestand der Galerie Stephen Hoffman