PETER HINCE

PETER HINCE

(geboren 1955)

Der Photograph Peter Hince war zehn Jahre lang in der Roadcrew der legendären Rockband  QUEEN. Als Chef der Roadcrew  war er persönlich für Freddie Mercury und John Deacon verantwortlich. Seine Photographien zeigen, dass Hince die Privatsphäre der Bandmitglieder achtete und das Thema „Queen“  als eine immerwährende Rock’n Roll-Show dokumentierte.

In den 80er Jahren fing Peter Hince an sich wieder auf seinen Beruf als Werbefotograf zu konzentrieren. Das Musikbusiness blieb eine interessante Lebenszeit, in den „goldenen Jahre“ seiner Rock’n’Roll-Welt blieben in seinen Photographien präsent, die er in dem Buch „Queen Unseen“ veröffentlichte (Deutscher Titel „Queen Intim – Groupies, Gin und Glitter“

Die wohl erfolgreichste Band (320 Mio. verkaufte Tonträger) der Siebziger und Achtziger Jahre lebt für die Fans von damals und heute in ihrer Musik und den Photographien von Peter Hince weiter.

Peter Hince dokumentierte das Leben der Rockmusik-Helden der Gruppe Queen Front- und Backstage – und auch privat. In der aktuellen Ausstellung „in celebration of Freddie Mercury – QUEEN in Munich‘  zeigt Peter HInce in der Galerie Stephen Hoffman spannende Photographien von Tourneen, Auftritten, Hotel- und Studioepisoden, die in über 10 Jahren entstanden. Freddie Mercury (1946-1991) verstarb vor 30 Jahren am 24. November 1991. Die Gruppe QUEEN hatte 2020 ihr 50-igstes Gründungsjubiläum.

Peter Hince lebt und arbeitet in London.

 

Ausstellung von Peter Hince in der Galerie Stephen Hoffman in München

Ausstellungsvorschau – im Herbst 2023: Peter Hince „Original Photographien“ in der Galerie Stephen Hoffman, München

November & Dezember 2021 – ‚in celebration of Freddie Mercury – ‚Queen in Munich‘ – photographs by Peter Hince‘ – erstmals in Deutschland

 

 

Freddie Mercury

©: Peter Hince

QUEEN in den „Musicland Studios“ in München

„Während einer bitterlich kalten Queen-Winter-Tour 1979 brauchten wir alle eine kurze, intensive Atempause, um uns von der unzufriedenen und frustrierten Stimmung zu erholen. Unsere Rettung lautete München. Queen waren von der Stadt schon länger so beeindruckt, dass sie die letzten sechs Wochen des Jahres mit  Aufnahmen in den Musicland Studios verbrachten.“ Vgl. Peter Hince, „Queen – Intim. Groupies, Gin und Glitter – auf Tour mit Queen“, Hannibal Verlag, Höfen 2015, Kapitel 10. S. 183. (Hervorhebungen d. Verf.)

Queen

Memorabilien von Chefroadie Peter Hince

Bücher von QUEEN-Chefroadie Peter Hince

 

  •  Peter Hince, „Queen – Intim. Groupies, Gin und Glitter – auf Tour mit Queen“, Hannibal Verlag, Höfen 2015, ISBN 978-3-85445-490-8
     „Wutausbrüche und Gitarrentausch: So war es wirklich auf Tour mit QueenÜber zehn Jahre lang bereiste Peter Hince mit Queen die ganze Welt und erlebte genau das, wovon viele Rockfans träumten: Sex, Drugs & Rock’n’Roll. Vor allem aber erlebte er eine der legendärsten Rockbands nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne, und kam hautnah an einen der größten Stars der Rockszene heran: Als Chef der Roadcrew war er dafür verantwortlich, dass Freddie Mercury die phänomenalen Performances liefern konnte, derentwegen man ihn heute noch in Erinnerung hat – und dazu gehörte nicht nur technischer, sondern oft auch einmal psychologischer Support. Und so war Hince in vielen historischen Augenblicken zugegen, beispielsweise als Freddie „Crazy Little Thing Of Love“ komponierte – in der Badewanne in seiner Suite im Münchner Hilton Hotel.“ (VGL. Verlag, Cover und Inhalt)

 

    • Peter Hince, Queen Unseen. My Life with the Greatest Rock Band of the 20th Century , ISBN-13: 9781843587484
      „Imagine being alongside one of the greatest bands in the history of rock, touring the world and being there as they perform at some of the best and biggest music venues in the world. Peter Hince didn’t have to imagine: for more than a decade, he lived a life that other people can only dream of as he worked with Queen as head of their road crew. In 1973, Queen was the support act for Mott the Hoople, for whom Peter was a roadie. Back then, Queen had to content themselves with being second on the bill and the world had not yet woken up to the flamboyant talent of Freddie Mercury. Peter started working full time for Queen just as they were making A Night at the Opera, the album which catapulted them to international stardom. In this intimate and affectionate book, Peter recalls the highlights of his years with the band. He was with Freddie when he composed ‚Crazy Little Thing Called Love‘ “ (VGL. Verlag, Cover und Inhalt)

©: Peter Hince

Peter Hince, Opernsängerin Montserrat Caballé (re.) mit Freddie Mercury, Sänger der Band Queen, Freddie Mercury Montserrat Caballé trafen sich im März 1987 im Ritz-Hotel in Barcelona, Freddie hat den Song "Exercises In Free Love" dabei, den er mit Mike Moran komponierte. Caballé ist sofort Feuer und Flamme für das Lied. Keine drei Wochen darauf singen die beiden "Exercises In Free Love" in Covent Garden. Galerie Stephen Hoffman, München
Opernsängerin Montserrat Caballé (re.) mit Freddie Mercury, Sänger der Band Queen

Freddie Mercury Montserrat Caballé trafen sich im März 1987 im Ritz-Hotel in Barcelona, Freddie hat den Song „Exercises In Free Love“ dabei, den er mit Mike Moran komponierte. Caballé ist sofort Feuer und Flamme für das Lied. Keine drei Wochen darauf singen die beiden „Exercises In Free Love“ in Covent Garden. Galerie Stephen Hoffman, München

Galerie Stephen Hoffman – in celebration of Freddie Mercury – Queen in Munich – Pressespiegel 24. November 2021 – München
TZ-Muenchen am 23 Nov 2021, Freddie Mercury, Galerie Stephen Hoffman
Muenchner Merkur am 23 Nov 2021 S. 30, Galerie Stephen Hoffman / Queen in Munich
Peter Hince in der Galerie Stephen Hoffman in München