21. – 26. Juli 2025 Ausstellung „Famous Faces“

21. – 26. Juli 2025 Ausstellung

„Famous Faces“

Berühmte Musiker-Porträts aus der „Foto-Sammlung Stephen Hoffman“

beim „Voices“-Jazz Sommer im Hotel Bayerischer Hof 2025 in München

 

Im Rahmen des Jazz Sommers 2025 im Hotel Bayerischer Hof zeigt Stephen Hoffman im Atrium des Hotels vom 21. bis zum 26. Juli 2025 eine Auswahl hochkarätiger Musiker-Porträts aus seiner FOTO-Sammlung – ausschließlich handsignierte Originale

Ausgestellt werden Arbeiten prominenter Fotografen, die Kennern und Sammlern ein Begriff sind, wie Paul GottliebHerman Leonard oder Ted Williams und William Claxton – der berühmteste Fotograf der GOLDEN-AGE-ÄRA des Jazz.
Und der letzte offizielle Beatles Fotograf Jim Marshall oder Terry O’Neill, der wie kein anderer die Ikonen unserer Zeit und das Spektrum ihres Ruhmes einfing.
Gezeigt werden aber auch berühmte Arbeiten noch lebender Künstler wie Ed CaraeffPeter Hince oder der in Los Angeles lebende Schweizer Markus Klinko, der die Ästhetik des „Hyperglamour’s“ prägte.
Der Besucher erlebt neben den Fotografien von weltbekannten Stars der Jazz- und Pop-Welt auch einen Streifzug durch die Geschichte der modernen Musikfotografie.

William Gottlieb, Billie Holiday, 1947, Galerie Stephen Hoffman, Munich

William Gottlieb, Billie Holiday, 1947, Galerie Stephen Hoffman, Munich

Die Musikerportraits haben eine eigene Bildsprache

Künstlerportraits interpretieren oder dokumentieren das professionelle Image eines Künstlers, der durch seine Art der Musikinterpretation einen eigenen Stil entwickelte und dadurch zum Helden der Musikgeschichte seiner Zeit wurde.

Die in der Ausstellung „Famous Faces“ im Atrium des Hotels „Bayerischer Hof“ gezeigten Photographien spiegeln die Persönlichkeit, den Stil und auch die Motivation und Leidenschaft der porträtierten Musiker wieder. In den gezeigten Aufnahmen haben weltweit bekannte Photographen unterschiedliche Künstler-Persönlichkeiten, die für die jeweilige Musik-Stile stehen, in ihrem Wirken, Backstage, Frontstage oder auch im Studio abgelichtet. Im Rahmen des Jazz-Sommers im Bayerischen Hof werden die gezeigten Sammler-Photographien an zeitgenössischer Live-Jazzmusik-Interpretation gespiegelt.

„Seit Jahrzehnten ist das Hotel Bayerischer Hof auch ein Spielort des Jazz

1991 wurde das Haus Mitveranstalter des „Klaviersommers“, nach dessen Ende 2006 dann Gastgeber des JAZZ SOMMERS IM BAYERISCHEN HOF, des seitdem einzigen internationalen Jazzfestivals in München. Seit der Corona-Pause geht es stets unter einem Motto an den Start. Nach einem „Bummel durch Europa“ und „Loud & Proud“ lautet es heuer: „Voices“. Perfekt dazu passend, dass die deutschen Landesmusikräte die menschliche Stimme zum „Instrument des Jahres 2025“ gewählt haben.“ (Link führt zum Hotel Bayerischer Hof – Eventkalender)

Lifetime Editionen von Terry O’Neill

LIFETIME EDITIONEN by TERRY O’Neill

Signierte und seltene, limitierte Photographien

Terry O'Neill, BB Cigar - Brigitte Bardot in "Die Petrolium Miezen" / 'Les Pétroleuses' (Petroleum Girls or The Legend of Frenchie King), 1971, Galerie Stephen Hoffman, München

Terry O’Neill

Brigitte Bardot als Louise, Tochter von Frenchie King 1971 – 

in dem Film „Die Petrolium Miezen“ / ‚Les Pétroleuses‘ (Petroleum Girls or The Legend of Frenchie King)

Ikone der Photography – signiert/co-signed und weltweit limitiert

signiert von Terry O’Neill
co-signed von „Brigitte Bardot
weltweit auf 50 Stück limitiert – hier Nr. 49/50
Maße: 152 x 101 cm

1971 nahm Terry O’Neill dieses Foto von Brigitte Bardot als „iconic“ auf.

Brigitte Bardot als starke Frau im Wilden Westen.  Der Film „Die Petrolium Miezen“ mit dem Originaltitel ‚Les Pétroleuses‘ wurde im Jahr 1971 von Christian-Jaque gedreht und war damals ein großer Kinoerfolg. In der Italowestern-Komödie spielen Brigitte Bardot als Louise und Claudia Cardinale als Marie mit. Die Anführerin der gesetzlosen Frauen, Louisa und ihre drei Schwestern sind die Töchter des berühmt berüchtigten Gangsterbosses Frenchie King. Als Anführerinnen setzen Maria und Louisa den Kampf, um Reichtum versprechende Ölquellen fort. Louisa und ihre Schwestern überfallen im Jahr 1858 einen Zug. Als Beute erlangen sie unter anderem eine Besitzurkunde für eine Ranch: die Little P. Ranch wird von den Schwestern fortan wild verteidigt. Es geht um Ölquellen. Erst nach einigen Hochzeiten ist es dem Sheriff möglich, seine Gemeinde wieder zu befrieden und die Töchter mit den Familien der Gegend zu vereinen.

Terry O'Neill, Liz Taylor and David Bowie by Terry O'Neill, Galerie STephen Hoffman - Munich (Germany)

Terry O’Neill

Elisabeth Taylor und David Bowie

Ikone der Photography – signiert und weltweit limitiert

signiert von Terry O’Neill
weltweit limitiert – hier Nr. 46/50

Mitte der 70er Jahre sollte Terry O’Neill ein Treffen zwischen Elisabeth Taylor und David Bowie arrangieren …

Mitte der 70er Jahre sollte Terry O’Neill ein Treffen zwischen Elisabeth Taylor und David Bowie arrangieren. Der Musiker verschlief. Er kam Stunden später. „Liz war sauer.“ Terry durfte seine Aufnahmen machen. … dann musste Bowie gehen. Er bekam nie eine Rolle in einem ihrer Filme. „Du kannst den größten Star der Welt nicht warten lassen – auch nicht als David Bowie …“ (so Terry O’Neill im Interview)

Man spürt in den signierten und limitierten Originalphotographien die Nähe, welche Terry O’Neill zu seinen Motiven aufbaute. In den Fotografien mit David Bowie zeigte sich die inszenierte Wandelbarkeit des Musikers.

Terry O'Neill, Faye Dunaway, nach der Oskarverleihung am Pool des Beverley Hills Hotels (1977), Galerie Stephen Hoffman, Muenchen

Terry O’Neill

 Faye Dunaway – nach der Oskarverleihung am Pool des Beverley Hills Hotels (1977)

Ikone der Photography – signiert und weltweit limitiert 

Noch 2 Lifetime Photographien

1. Maße: Blattgröße 60 x 50 cm / Motiv 46 x 46 cm
signiert von Terry O’Neill
weltweit limitiert – hier Nr. 20/50

 

2. Maße: Blattgröße 50 x 40 cm / Motiv 36 x 36 cm
signiert von Terry O’Neill
weltweit limitiert – hier Nr. 32/50

Die amerikanische Filmschauspielerin Faye Dunaway sitzt am Pool des Beverley Hills Hotel in Los Angeles. In dieser Aufnahme sieht sie den Betrachter direkt an.

Es ist der Morgen nach der Verleihung des bekanntesten Filmpreises der Filmindustrie, des Academy Awards of Merit (Verdienstpreis der Akademie) mit dem Spitznamen „Oskar“. Terry O’Neill hatte den Tisch arrangiert und die tagesaktuellen Zeitungen auf und unter dem Tisch drapiert, bevor die Schauspielerin im Morgenmantel zum Tee-Frühstück erschien.

Faye Dunaway erhielt den „Oskar“ am 29. März 1977 als „Beste Schauspielerin der Hauptrolle“ im Film „Network“ (1976 Oscar for Best Actress in a Leading Role for ‘Network’) aus dem Jahr 1976 von Sidney Lumet.

Terry O’Neills Fotos machten die  Schauspieler und Musiker zu Ikonen auf Covern weltweit. Innerhalb vieler Jahrzehnte wurde Terry O’Neill zu einem der meistgefragten Photographen in London.

Die Swinging Sixties hielt er ebenso fest wie das Hollywood der 70er Jahre. Er fotografierte Audrey Hepburn, Liz Taylor, Brigitte Bardot, Sean Connery und Faye Dunaway, seine erste Ehefrau, hinter den Kulissen ihrer größten Filme.

Ikonen der Photokunst

„Ikonen der Photokunst

Photographen aus dem Portfolio der Galerie Stephen Hoffman

in der Galerie Stephen Hoffman (Rückseite Hotel  Bayerischer Hof) im Zentrum Münchens 
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 11-18 Uhr / Samstags 11-14 Uhr und nach Vereinbarung

Ikonen der Photokunst
Die Geschichten hinter den Fotografien!

Ausstellung "QUEEN uncovered" limitierte und signierte Fotografien von Peter Hince in der Galerie Stephen Hoffman - Fine Art Photography - München, Foto: Helga Waess

Ausstellung „QUEEN uncovered“ limitierte und signierte Fotografien von Peter Hince in der Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photography – München, Foto: Helga Waess

 

Seit über 30 Jahren widmet sich der Münchner Galerist Stephen Hoffman intensiv der Photographie-Kunst. Die Münchner Galerie Stephen Hoffman für Fine Art Photography wurde 2002 eröffnet. Im Galerie-Programm und in Einzelausstellungen zeigt der Galerist die Meister der klassischen Photographie des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die internationale Modern und Contemporary Photography.

Die Galerie Stephen Hoffman arbeitet mit den Photographen oder mit deren Nachlässen direkt zusammen. Sammler wissen die dadurch garantierte Qualität der Abzüge zu schätzen. Faire Preise und gute Provenienz kennzeichnen die Sammler-Photographien aus der Galerie Stephen Hoffman.

Terry O'Neill, Faye Dunaway, nach der Oskarverleihung am Pool des Beverley Hills Hotels (1977), Galerie Stephen Hoffman, Muenchen

Terry O’Neill, Faye Dunaway, nach der Oskar-Verleihung am Pool des Beverley Hills Hotels (1977), Galerie Stephen Hoffman, München

 

15. HIGHLIGHTS – Internationale Kunstmesse München

Donnerstag, 17. – Sonntag, 20. Oktober 2024 

15. HIGHLIGHTS  – Internationale Kunstmesse München 2024

15th HIGHLIGHTS – International Art Fair Munich 2024

Residenz München, Residenzstrasse 1, 80333 München

Logo Highlight 2024-Copyright-Highlight

Zum 15. Mal finden Sammler und Kunstinteressierte vom 17. bis 20. Oktober 2024 im Herzen Münchens, auf der Kunstmesse in der Residenz, am Stand der Galerie Stephen Hoffman  – Messestand B09 – HIGHLIGHTS und Meisterwerke der Kunst- und Photographie-Geschichte von höchster Qualität.

Die Galerie Stephen Hoffman in München gehört seit über zwanzig Jahren zu den führenden Galerien für Fine Art Photography und ist auf klassische Arbeiten des 20. Jahrhunderts spezialisiert. Auf der Kunstmesse HIGHLIGHTS 2024 präsentiert Stephen Hoffman Meisterwerke der Photokunst und Vintage Photographien international renommierter Photographen, deren Werke sich weltweit in hochrangigen Sammlungen und Museen finden.

Der Galerist Stephen Hoffman arbeitet auf internationaler Ebene mit den im Portfolio seiner Münchner Kunstgalerie aufgeführten Photographen persönlich – oder mit deren Nachlässen bzw. renommierten Sammlungen direkt – zusammen.  Photokunst-Sammler, Kuratoren internationaler Sammlungen und Fotografie-Liebhaber wissen die dadurch garantierte Qualität und Authentizität der zumeist limitierten und signierten Abzüge und „Ikonen der Photographie“ zu schätzen.

Die Galerie Stephen Hoffman präsentiert am Messestand B09 in der Münchner Residenz  

„Ikonen der Photokunst“ von folgenden Meistern der Photographie 

von Ed Caraeff, Elliott Erwitt, Thomas Hoepker, William Klein, Markus Klinko, Steve McCurry, Terry O’Neill, Helmut Newton, Eva Sereny, Phil Stern, André VillersDavid Yarrow,

GALERIE STEPHEN HOFFMAN – FINE ART PHOTOGRAPHY

Originals & Vintages
Meister der klassischen Photographie des 19. und 20. Jahrhunderts
Internationale Modern and Contemporary Photography

Prannerstrasse 5

(Rückseite Hotel Bayerischer Hof)

Sie erreichen uns jederzeit unter   +49 (0)179 2952711
Tel. +49 (0)89 25540844
e-Mail: info [add] galeriehoffman.com / Online  24/7

ART & DESIGN Tegernsee 2024

Donnerstag 03. – 06. Oktober 2024

ART & DESIGN Tegernsee 2024

Kunstmesse im „Käfer Gut Kaltenbrunn“ in Gmund am Tegernsee

Galerist Stephen Hoffman aus der Münchner Innenstadt  präsentiert am Tegernsee „Ikonen der Photographie

  • Kunstmesse: Do. 3. – So. 6. Oktober 2024  –  von 12 – 19 Uhr
  • Parken: Kostenfrei im Innenhof
  • Rahmenprogramm 2024

HIGHLIGHTS INTERNATIONALE KUNSTMESSE München - IN DER RESIDENZ MÜNCHEN, Stephen Hoffman am Messesstand

KUNSTMESSE  – Stephen Hoffman am Messesstand

 

Galerist Stephen Hoffman aus München präsentiert am Tegernsee „Ikonen der Photographie“, Meisterwerke der Photokunst und Vintage Photographien international renommierter Photographen, deren Werke sich auch weltweit in hochrangigen Sammlungen und Museen finden.

GALERIE STEPHEN HOFFMAN
Fine Art Photography

Originals & Vintages
Meister der klassischen Photographie des 19. und 20. Jahrhunderts
Internationale Modern and Contemporary Photography

Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photography, Prannerstrasse 5 (Rückseite Bayerischer Hof), 80333 München, WhatsApp/telefonisch /mobil  +49 (0)179 2952711

14. Highlights – Internationale Kunstmesse München 2023

 

Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photography

Mittwoch, 18. bis Sonntag, 22. Oktober 2023

14. Highlights – Internationale Kunstmesse in der Residenz München 

HIGHLIGHTS – International Art Fair Munich

ORT: Residenz München, Residenzstrasse 1, 80333 München

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch, 18. Oktober 2023: 11.00 – 20.00 Uhr

Donnerstag, 19. Oktober 2023: langer Abend 11.00 – 21.00 Uhr

Freitag, 20. Oktober 2023: 11.00 – 20.00 Uhr

Samstag, 21. Oktober 2023: 11.00 – 20.00 Uhr

Sonntag, 22. Oktober 2023: 11.00 – 19.00 Uhr

Stephen Hoffman präsentiert „Ikonen der Photography“

Seit 1989 widmet sich Stephen Hoffman intensiv der Photographie-Kunst. Seine Münchner Galerie für Fine Art Photography besteht seit über 20 Jahren und ist auf klassische Arbeiten des 20. Jahrhunderts spezialisiert.

Die Galerie Stephen Hoffman präsentiert in der Münchner Residenz „Ikonen der Photokunst“ von 

Peter Beard, Michael Brennan, Lucien Clerque, Elliott Erwitt, Markus Klinko, Peter Hince, Terry O’Neill, Sebastiao Salgado, Eva Sereny, Lawrence Schiller, David Yarrow u.a.

Hier ein Beispiel vom Messestand der Galerie Stephen Hoffman im Kaiserhof der Münchner Residenz
Michael Brennan, Muhammad Ali – 1977
Michael Brennan, Muhammad Ali - 1977, Galerie Stephen Hoffman 1977 nahm Michel Brennan dieses Foto von Muhammad Ali als „iconic“ auf. Die Photographie „1977“ wird in der musealen Dauerausstellung der National Portrait Gallery, Smithsonian Institute (USA) ausgestellt.

Michael Brennan, Muhammad Ali – 1977, Galerie Stephen Hoffman
1977 nahm Michel Brennan dieses Foto von Muhammad Ali als „iconic“ auf. Die Photographie „1977“ wird in der musealen Dauerausstellung der National Portrait Gallery, Smithsonian Institute (USA) ausgestellt.

1977 nahm Michael Brennan dieses Foto von Muhammad Ali als „iconic“ auf

Eine Aufnahme des „Jahrhundertsportlers“, zu dem das Internationale Olympische Komitee Muhammad Ali im Jahr 1999 wählte. Der amerikanisch-englische Photograph Michael Brennan (Jahrgang 1947) photographierte Muhammad Ali ganz nah. Der eine war die Ikone des Box-Sports, der andere hat mit seinen Ali-Bildern die Sportfotografie geprägt wie kein anderer.

1973 ging Michael Brennan nach Amerika. Das „Sport Illustrated magazine“ erkannte seine Qualitäten als Sportreporter. So traf er bei einem Auftrag den Box-Weltmeister Muhammad Ali und war unter anderem bei dem legendären Kampf gegen Earnie Shavers im Madison Square Garden dabei. Hier gelang ihm das „iconic“-Photo, welches ihn noch berühmter machen sollte: „1977“. Es erzielte von Anfang an viel Aufmerksamkeit. Ein Portrait von Muhammad Ali, das einmal gesehen unvergesslich bleibt. Heute hängt eines der weltweit limitierten Aufnahmen in der National Portrait Gallery, Smithsonian Institute. – Die Photographie „1977“ wird in der musealen Dauerausstellung der National Portrait Gallery, Smithsonian Institute (USA) ausgestellt. –

Das in der Galerie Stephen Hoffman in München ausgestellte Fotografie „1977“  wird dem größten Boxer aller Zeiten gerecht.  Die Aufnahme ist limitiert und von Michael Brennan (Jahrgang 1947) und Muhammad Ali (1942-2016) signiert (Zertifikat).

Mit 36 Jahren war es der Kampf gegen Leon Spinks, der Muhammad Ali im Jahr 1978 erneut den Weltmeisterring einbrachte. Dieser Titelgewinn war auch sein letzter Kampf. Ali erklärte kurze Zeit später seinen Rücktritt vom geliebten Boxsport.

 

 

David YarrowTiger in Rajasthan, 2019
David Yarrow, Rajasthan, 2019, copyright: David Yarrow, Galerie Stephen Hoffman, München

David Yarrow, Rajasthan, 2019, copyright: David Yarrow, Galerie Stephen Hoffman, München

Seit mehr als zwei Jahrzehnten bringt sich der britische Fotograf David Yarrow   selbst in Gefahr, um herausragende und eindrucksvolle Photographien der am meisten verehrten und dennoch gefährdeten Tierarten der Welt einzufangen. In vielen Fällen konstruiert Yarrow seine „Wildlife-Bilder“ jedoch auch mit gezähmten Großkatzen, um eine bestimmte Vision von ihnen künstlerisch umzusetzen.

David Yarrow reist zwischen den Kontinenten, um seinem Motiv persönlich nah zu sein. Als Photograph will das vermeintlich Vertraute neu sehen und dem Betrachter noch näher bringen –  darunter wilde Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Yarrow bringt sich dabei selbst häufig in Gefahr, wie bei dieser Tigeraufnahme, die direkt vor der Höhle dieses Tieres am frühen Morgen entstand – der Fotograf verharrte in einem Käfig vor der Höhle, von der er gehört hatte, dass darin ein Tiger lebt. Im Morgenlicht blinzelte der Tiger, als er aus der dunklen Höhle kam, nicht nur in die Sonne, sondern auch in Yarrows Kamera.

David Yarrows ikonische Photographien zielen auf die emotionale Betrachter-Ebene und bleiben im Gedächtnis. Seine Photographien haben eine völlig eigene Bildsprache. David Yarrow  ist heute einer der relevantesten Photographen seines Genres.

Pressetext: Dr. Helga Wäß (zum Abdruck freigegeben)

… UND WEITERE „IKONEN DER PHOTOKUNST“ auf der internationalen Kunstmesse

„Highlights“ in der Residenz München am Stand B09 

 

Suchen Sie ein bestimmtes Foto? Galerist Stephen Hoffman ist für Anfragen telefonisch erreichbar  +49 (0)179 2952711

 

Weitere Informationen und Pressematerial werden auf Wunsch gerne von Dr. Helga Waess an Medienvertreter verschickt.

Ikonen der Photokunst

Galerie-Ausstellung

Accrochage „Ikonen der Photokunst“ 

mit ausgewählten und wechselnden Photographen aus dem Portfolio der Galerie

Douglas Kirkland, Brigitte Bardot - 1965, GSH

Douglas Kirkland, Brigitte Bardot – 1965, Galerie Stephen Hoffman – München

  

Sehr gerne stehen wir Ihnen jederzeit für weitere Informationen und Anfragen zur Verfügung:

Tel. +49 (0)89 25540844

oder per WhatsApp/telefonisch / mobil +49 (0)179 2952711

E-Mail: info [adt] galeriehoffman.com

Norman Parkinson, Jerry Hall wearing a dress by Mary McFadden against a painting by Roy Lichtenstein, Palm Beach, Florida, 1983 VINTAGE, Galerie Stephen Hoffman, München

Norman Parkinson, Jerry Hall wearing a dress by Mary McFadden against a painting by Roy Lichtenstein, Palm Beach, Florida, 1983
VINTAGE, Galerie Stephen Hoffman, München

Queen Elizabeth II

Queen Elizabeth II

(21. April 1926 – 8. September 2022)

Greg Brennan, Queen Elizabeth II, Galerie Stephen Hoffman, Muenchen

Greg Brennan, Queen Elizabeth II, photographed  in London, May 2015, Galerie Stephen Hoffman, Muenchen

Her Majesty Queen Elizabeth II

Die Photographie erhielt ein „Königliches Gütesiegel“: Das neues Porträt der Königin wurde aus der gleichen Perspektive aufgenommen wie ihr Gesicht auf der Briemarke vor 50 Jahren. Die Aufnahme „Stamp of Approval“ ist die neueste Ergänzung der Royal Photographic Collection und wurde für diese von der Queen als „großformatiger Abzug“ angefordert, nachdem der Fotograf Greg Brennan das Bild an den Buckingham Palace geschickt hatte.

Greg Brennan ist zurzeit einer der „dienstältesten“ Pressefotografen Großbritanniens. Seine Leidenschaft als Photograph zeigt sich darin die führenden Persönlichkeiten seiner Zeit in unverfälschtester Schwarz-Weiß-Porträtfotografie zu archivieren.

Photographers in der Galerie Stephen Hoffman

Internationale Photographen zeigen in wechselnden Ausstellungen ihre
Photokunst in der 
„Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photography

Die Münchner Kunstgalerie befindet sich an der Rückseite des Hotels „Bayerischer Hof“ in der Prannerstrasse 5 in München

Folgende Fotografen waren bei ihren Vernissagen in der Galerie Stephen Hoffman persönlich anwesend
Stephen Hoffman mit dem Magnum Photographen Elliott Erwitt im Jahr 2005 vor der Galerie Stephen Hoffman in der Prannerstrasse in München, Foto Helga Waess

Stephen Hoffman mit dem Magnum Photographen Elliott Erwitt (1928 in Paris –  2023 in New York) im Jahr 2005 vor der Galerie Stephen Hoffman in der Prannerstrasse in München, Ausstellung: ELLIOTT ERWITT – Photographien & Vintages
1946-2005 – 23.April – 18.Juni 2005, Foto Helga Waess

 

Fotograf Peter Hince mit Stephen Hoffman - Bildauswahl! Ausstellungsvorbereitung für "Queen in Munich" in celebration of Freddie Merkury - Dezember 2022 - Foto: Helga Waess

Fotograf Peter Hince mit Stephen Hoffman – Bildauswahl! Ausstellungsvorbereitung für „Queen in Munich“ in celebration of Freddie Merkury – Ausstellung: Dezember 2021 in celebration of Freddie Mercury ‚Queen in Munich‘ photographs by Peter Hince erstmals in Deutschland – signierte Originalphotographien  – Foto: Helga Waess

 

 

Motor Racing-Photograph Werner Eisele und Galerist Stephen Hoffman, 14. April 2022 - Galerie Stephen Hoffman - München

Motor Racing-Photograph Werner Eisele und Galerist Stephen Hoffman, 14. April 2022 – Galerie Stephen Hoffman – München – Ausstellungsvorbereitungen: 
Werner Eisele –  Motor Racing Photography – Formel 1 und Le Mans

 

 

Jan-Oliver Wenzel mit Stephen Hoffman, Foto Helga Waess - 2010

Jan-Oliver Wenzel mit Stephen Hoffman, Ausstellung: 26.06. – 24.07.2010
JAN-OLIVER WENZEL
straight images – Foto Helga Waess – 2010

 

 

Stephen Hoffman mit Terry O'Neill und Eckhart Schmidt in der Galerie Stephen Hoffman - Munich, 2013 - Foto: Helga Waess

Stephen Hoffman mit Terry O’Neill (1938 – 2019) und Eckhart Schmidt in der Galerie Stephen Hoffman – Munich, Ausstellung: 18.10. – 23.12.2013
Terry O’Neill  „50 years of iconic photography“, Foto: Helga  Waess

 

Stefan Hoffman mit Markus Klinko am18-November 2021 in München in der Galerie Stephen Hoffman / Hotel Bayerischer Hof, Foto: Helga Waess

Stefan Hoffman mit Markus Klinko am 18-November 2021 in München in der Galerie Stephen Hoffman / Hotel Bayerischer Hof – Ausstellung Markus Klinko. BOWIE, BEYONCÉ and BEYOND – erstmals in Deutschland –  signierte und limitierte Originalphotographien, Foto: Helga Waess

 

Der Galerist Stephen Hoffman arbeitet auf internationaler Ebene mit den im Portfolio seiner Münchner Kunstgalerie aufgeführten Photographen persönlich  – oder mit deren Nachlässen direkt – zusammen.

Und hier findet man Sammlerphotographien Gelatin silver prints auf hochwertigem Barytpapier. Faire Preise und die gute Provenienz der Ikonen der Photokunst und Meisterwerke der Photographie kennzeichnen alle in der Münchner Kunstgalerie (Prannerstrasse 5 / direkt in der Münchner Innenstadt) oder auf Kunstmessen ausgestellten Sammler-Photographien.

Internationale Sammler von Fotokunst, Ausstellungsmacher internationaler Sammlungen und Fotografie-Liebhaber wissen die in der GALERIE STEPHEN HOFFMAN garantierte Qualität und Authentizität der zumeist limitierten und signierten Abzüge und „Ikonen der Photographie“ zu schätzen.

Im Zentrum von München finden Sammler bei Stephen Hoffman internationale Namen mit limitierten und signierten Ikonen der Fotokunst.

 

Sehr gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen und Anfragen zur Verfügung!

Sie erreichen den Galeristen Stephen Hoffman

Tel. +49 (0)89 25540844 oder per WhatsApp/telefonisch / mobil +49 (0)179 2952711  / E-Mail: info [adt] galeriehoffman.com