Aktuelle Photokunst-Ausstellung in der Galerie Stephen Hoffman

im Zentrum Münchens

 

Accrochage „Ikonen der Photokunst“

ausgewählte Photographen aus dem Portfolio der Galerie

in der Galerie Stephen Hoffman (Rückseite Hotel ‚Bayerischer Hof‘) im Zentrum Münchens 
Terry O'Neill, Amy Winehouse 2008 - Galerie Stephen Hoffman, München

Amy Winehouse(1983-2011) von Terry O’Neill (1938 – 2019)
Backstage bei Nelson Mandelas Geburtstagskonzert im Hyde Park – 2008

Lifetime Edition – signiert von Terry O’Neill
Silbergelatineabzug
weltweit limitiert – hier Nr. 6/50
Maße: 60 x 50 cm

Douglas Kirkland, One Night with Marilyn, Marilyn Monroe - Galerie Stephen Hoffman, München

Douglas Kirkland

Marilyn Monroe posiert im Bett, 1961

Vorderseite unten handschriftlich:
betitelt „Mariyn Monroe 1961
signiert „Douglas Kirkland“
limitiert – hier: 15/25
Große: 148 x 100 cm

Für das Magazin LOOK verbrachte Douglas Kirkland (1934 – 2022) eine Studio-Nacht mit Marilyn und zeigte Marilyn Monroe so natürlich und so persönlich nah, wie sie zuvor niemals fotografiert wurden war. In seinem Buch „Eine Nacht mit Marilyn“ schildert der Photograph, wie er dem Star das erste Mal persönlich begegnete. Es wurde der „denkwürdigste Abend“ seines Lebens. Marilyn selbst bestimmte wie sie posieren wollte und das war genau die Methode Kirklands: Douglas Kirkland fotografierte die „Celebrities“ in ihrer Selbstdarstellung, ganz persönlich und nah.

 

Sie erreichen Stephen Hoffman für Anfragen und persönliche Termine unter 

Tel. +49 (0)89 25540844
WhatsApp/telefonisch / phone +49 (0)179 2952711 
e-Mail: info [add] galeriehoffman.com / Online  24/7

Douglas Kirkland, MM, 1961 - 4/25, Galerie Stephen Hoffman München

Douglas Kirkland

Marilyn Monroe posiert im Bett, 1961

Vorderseite unten handschriftlich:
betitelt „Mariyn Monroe 1961
signiert „Douglas Kirkland 
limitiert – hier: 4/25
Große: 60 x 60 cm

Marilyn Monroe posiert unter einem Seidentuch für den Photographen Douglas Kirkland. Diese ikonische Photographie entstand während einer Sitzung im Fotostudio am 17. November 1961. Der damals 24-jährige Kirkland fotografierte die Schauspiel-Ikone und das Sexsymbol Marilyn Monroe für seinen ersten großen Auftrag den er vom das Look-Magazin erhalten hatte. Es wurde zu einem  der berühmtesten Fotoshootings aller Zeiten mit MM –  mit der Femme Fatale.

Terry O'Neill, David Bowie - Diamond Dogs, 1974 - Terry O'Neill: "Der Blitz erschreckte den Hund, so dass er danach schnappen wollte - eine Session für das Diamond Dogs-Album, Galerie Stephen Hoffman, Munich

Terry O’Neill
David Bowie – Diamond Dogs

Studio-Session für das Diamond Dogs-Album
1974

In der aktuellen Ausstellung finden sich 2 Größen der auf 50 Exemplare limitierten Photographie:

Kleinere Version:
signiert von Terry O’Neill
limitiert – hier Nr. 25/50
Maße: 40 x 30 cm

Größere Version:
signiert von Terry O’Neill
limitiert –  hier Nr. 22/50
Maße: 80 x 60 cm

 

Terry O’Neill erzählte in seiner Ausstellung David Bowie. Special Show with photographs by TERRY O’NEILL – limitierte, signierte Originalphotographien (Jan. bis März 2016) in der Galerie Stephen Hoffman, wie es zu dieser Photographie kam:

David Bowie war zum Studio-Termin für mehrere Aufnahmen zu seinem Album „Diamond Dogs“ im Atelier des Photographen Terry O’Neill. Für diese Aufnahme hatte sich Bowie im Sombrero-Outfit locker hingesetzt, ein Buch lag am Boden und der Hund neben ihm saß ruhig da. Dann, als das Blitzlicht an der Decke losging, versuchte dieser riesige Hund das Licht plötzlich zu schnappen, bellte und rastete vollständig aus. Er sprang immer wieder hoch. – Eine Bildserie, aus der dieses Motiv (s.o.) dann ausgewählt wurde, ist im „Rock ’n Roll-Album“ und im „The A-Z of Fame“ von Terry O’Neill veröffentlicht. – Bowie blieb dabei ruhig und lässig sitzen. Er fixierte scheinbar tiefen-entspannt und entschlossen die Kamera. Ein „super Moment“, der nicht gestellt werden konnte und während der Fotosession mit David Bowie zur Entstehung verschiedener großartiger Motive des Diamond Dogs-Albums beitrug.

Die größere Version von „Diamond Dog“ von Terry O’Neill hing von 2029 bis September 2020 als Leihgabe der „Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photography“ im „Bayerischen Nationalmuseum“ in einer Sonderausstellung „Treue Freunde. Hunde und Menschen“  – bis 13. September 2020 im Bayerischen Nationalmuseum in München (Prinzregentenstraße 3 / 80538 München)

 

Terry O'Neill, Liz Taylor and David Bowie by Terry O'Neill, Galerie STephen Hoffman - Munich (Germany)

Terry O’Neill

Elisabeth Taylor und David Bowie

Ikone der Photography – signiert und weltweit limitiert

signiert von Terry O’Neill
weltweit limitiert – hier Nr. 46/50

Mitte der 70er Jahre sollte Terry O’Neill ein Treffen zwischen Liz Taylor und David Bowie arrangieren …

Mitte der 70er Jahre sollte Terry O’Neill ein Treffen zwischen Elisabeth Taylor und David Bowie arrangieren. Der Musiker verschlief. Er kam Stunden später. „Liz war sauer.“ Terry durfte seine Aufnahmen machen. … dann musste Bowie gehen. Er bekam nie eine Rolle in einem ihrer Filme. „Du kannst den größten Star der Welt nicht warten lassen – auch nicht als David Bowie …“ (so Terry O’Neill im Interview)

Man spürt in den signierten und limitierten Originalphotographien die Nähe, welche Terry O’Neill zu seinen Motiven aufbaute. In den Fotografien mit David Bowie zeigte sich die inszenierte Wandelbarkeit des Musikers.

 
  • Suchen Sie ein bestimmtes Foto von Terry O’Neill ? Galerist Stephen Hoffman ist für Anfragen telefonisch erreichbar : +49 (0)179 2952711

 

Sie erreichen die Stephen Hoffman für Anfragen und persönliche Termine / Pressetermine nach Vereinbarung
unter der Tel. +49 (0)89 25540844
 mobil  +49 (0)179 2952711  /  E-Mail: info [add] galeriehoffman.com
Terry O'Neill, Faye Dunaway, nach der Oskarverleihung am Pool des Beverley Hills Hotels (1977), Galerie Stephen Hoffman, Muenchen

Terry O’Neill

Faye Dunaway – nach der Oskarverleihung am Pool des Beverley Hills Hotels (1977)

Ikone der Photography – signiert und weltweit limitiert 

2 signierte Lifetime Photographien :

1. Maße: Blattgröße 60 x 50 cm / Motiv 46 x 46 cm
signiert von Terry O’Neill
weltweit limitiert – hier Nr. 20/50

2. Maße: Blattgröße 50 x 40 cm / Motiv 36 x 36 cm
signiert von Terry O’Neill
weltweit limitiert – hier Nr. 32/50

Die amerikanische Filmschauspielerin Faye Dunaway sitzt am Pool des Beverley Hills Hotel in Los Angeles. In dieser Aufnahme sieht sie den Betrachter direkt an.

Es ist der Morgen nach der Verleihung des bekanntesten Filmpreises der Filmindustrie, des Academy Awards of Merit (Verdienstpreis der Akademie) mit dem Spitznamen „Oskar“. Terry O’Neill hatte den Tisch arrangiert und die tagesaktuellen Zeitungen auf und unter dem Tisch drapiert, bevor die Schauspielerin im Morgenmantel zum Tee-Frühstück erschien.

Faye Dunaway erhielt den „Oskar“ am 29. März 1977 als „Beste Schauspielerin der Hauptrolle“ im Film „Network“ (1976 Oscar for Best Actress in a Leading Role for ‘Network’) aus dem Jahr 1976 von Sidney Lumet.

Terry O’Neills Fotos machten die  Schauspieler und Musiker zu Ikonen auf Covern weltweit. Innerhalb vieler Jahrzehnte wurde Terry O’Neill zu einem der meistgefragten Photographen in London.

Die Swinging Sixties hielt er ebenso fest wie das Hollywood der 70er Jahre. Er fotografierte Audrey Hepburn, Liz Taylor, Brigitte Bardot, Sean Connery und Faye Dunaway, seine erste Ehefrau, hinter den Kulissen ihrer größten Filme.

  • Suchen Sie ein bestimmtes Foto von Terry O’Neill ? Galerist Stephen Hoffman ist für Anfragen telefonisch erreichbar : +49 (0)179 2952711