PHOTO-AUSSTELLUNG weltweit bekannter Photographen

„Famous Faces“

Berühmte Musiker-Porträts aus der „Foto-Sammlung Stephen Hoffman“

 

Billie Holyday, Duke Ellington, Jimi Hendrix, Freddie Mercury, die Beatles oder auch David Bowie, im Rahmen des Jazz Sommers 2025 im Hotel Bayerischer Hof zeigte Stephen Hoffman im Atrium des renommierten Hotels in der Münchner Altstadt eine Auswahl hochkarätiger Musiker-Porträts aus seiner FOTO-Sammlung.

Es handelt sich bei allen Photographien ausschließlich um limitierte, handsignierte Originale weltbekannter, internationaler Fotografen, die allesamt Fotogeschichte schrieben und jeden Musikfreund begeistern bzw. jedes Sammlerherz höher schlagen lassen!

In der „Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photography“ (an der Rückseite des Hotels Bayerischer Hof – in der Prannerstrasse 5) kann man diese seltenen Musikerporträts im Original erleben.

Ausgestellt sind Arbeiten prominenter Fotografen, die Kennern und Sammlern ein Begriff sind

wie Paul GottliebHerman Leonard oder Ted Williams und William Claxton – der berühmteste Fotograf der GOLDEN-AGE-ÄRA des Jazz.

Und der letzte offizielle Beatles Fotograf Jim Marshall oder Terry O’Neill, der wie kein anderer die Ikonen unserer Zeit und das Spektrum ihres Ruhmes einfing.

Herman Leonard, Duke Ellington, 1958, Galerie Stephen Hoffman, Munich

Herman Leonard, Duke Ellington, 1958, Galerie Stephen Hoffman, Munich

In der Galerie Stephen Hoffman in der Münchner Innenstadt finden Sammler aber auch berühmte Musikerfotografien von Künstlern wie Ed CaraeffPeter Hince oder der in Los Angeles lebende Schweizer Markus Klinko, der die Ästhetik des „Hyperglamour’s“ prägte.

Der Besucher der Galerie Stephen Hoffman an der Rückseite des Hotels Bayerischer Hof erleben neben den Fotografien von weltbekannten Stars der Jazz- und Pop-Welt auch einen Streifzug durch die Geschichte der modernen Musikfotografie.

William Gottlieb, Billie Holiday, 1947, Galerie Stephen Hoffman, Munich

William Gottlieb, Billie Holiday, 1947, Galerie Stephen Hoffman, Munich

Die Musikerportraits haben eine eigene Bildsprache

Künstlerportraits interpretieren oder dokumentieren das professionelle Image eines Künstlers, der durch seine Art der Musikinterpretation einen eigenen Stil entwickelte und dadurch zum Helden der Musikgeschichte seiner Zeit wurde.

Ed Caraeff, Jimi Hendrix at Monterey Pop Music Festival, 1967 - Galerie Stephen Hoffman, Munich

Ed Caraeff, Jimi Hendrix at Monterey Pop Music Festival, 1967 – Galerie Stephen Hoffman, Munich

Die in der Ausstellung „Famous Faces“ gezeigten Photographien spiegeln die Persönlichkeit, den Stil und auch die Motivation und Leidenschaft der porträtierten Musiker wieder. In den gezeigten Aufnahmen haben weltweit bekannte Photographen unterschiedliche Künstler-Persönlichkeiten, die für die jeweilige Musik-Stile stehen, in ihrem Wirken, Backstage, Frontstage oder auch im Studio abgelichtet. Im Rahmen des Jazz-Sommers im Bayerischen Hof wurden die Sammler-Photographien an zeitgenössischer Live-Jazzmusik-Interpretation gespiegelt.

In der Galerie Stephen Hoffman findet der Musikfreund und Sammler weltweit bekannte Photographen, die in ihren Genres international Fotogeschichte schrieben!

Während der Sommerpause ist Stephen Hoffman für persönliche Termine und Anfragen telefonisch und per E-mail erreichbar :

Tel. +49 (0)89 25540844 oder per WhatsApp/telefonisch / phone +49 (0)179 2952711  – e-Mail: info [add.] galeriehoffman.com / Online  24/7

Jean Marie Perier, Beatles red door 1964, Galerie Stephen Hoffman, München

Jean Marie Perier, Beatles red door -1964, Galerie Stephen Hoffman, München