David Bowie
(8. Januar 1947 in Brixton, London – 10. Januar 2016 in NY City)
in signierten und limitierten Original Photographien
von Terry O’Neill (1938 – 2019)
Wir erinnern mit Photographien von Terry O’Neill (1938 – 2019) an den großen Musiker David Bowie (bürgerlicher Name David Robert Jones)
Die Ausstellung „David Bowie. Special Show with photographs by TERRY O’NEILL“ – mit limitierten, signierten Originalphotographien lief im Frühjahr 2016 in der Galerie Stephen Hoffman in München … bis heute arbeitet die Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photography mit dem Nachlass von Terry O’Neill zusammen. Sammler finden in München bei Stephen Hoffman seltene Lifetime Editionen von Terry O’Neill.
Am 10. Januar 2016 verstarb der Ausnahmekünstler David Bowie, der in seinen Alter Egos unvergessen bleibt. Denken wir an „Ziggy Stardust“ oder „Thin White Duke“, so haben wir in den Photographien von Terry O’Neill in der Galerie Stephen Hoffman in München jenen „Bowie in den frühen 70er Jahren“ vor Augen.
Terry O’Neill hatte in seinem riesigen Archiv neben bekannten Photographien auch ganz persönliche Aufnahmen und Kontaktabzüge, aus welchen der Photograph im Jahr 2016 für eine „David Bowie“-Ausstellung in der Galerie Stephen Hoffman in München zusammen mit dem Galeristen seine Auswahl traf.
„Ziggy Stardust and his spiders from Mars“,
veränderte den ROCK ‚N‘ ROLL, Bowie war nicht länger nur Musiker oder Sänger:
„He was a cult!“
so der Photograph Terry O’Neill im Gespräch 2016,
Bowie erfand sich immer wieder neu, er arbeitete mehr als zehn Stunden am Tag, um perfekt zu sein. Er etablierte seine Charaktere als „Stücke der Kulturgeschichte“.
Bowie war der geborene Performer „and Creator“
Als die „Diamond Dogs era“ kam, interessierte den Musiker Ziggy Stardust nicht mehr. Bowie erfand sich vollkommen neu. Einen neuen Charakter, neue Musik, neue Fashion, „new art“. Er kreierte eine ganz neue Person. Seine Musik wurde durch die Kunst (William Borrough), Literatur (George Orwell) und Performance der Zeit inspiriert.
Dann kam „another accident, another immortal image … as Tim White Duke“.
Eine neue Persönlichkeit im senffarbenem Anzug und mit Hut trat auf. Terry photographierte. Es wurde ein „cult-fashion shot“.
Mitte der 70er Jahre sollte Terry O’Neill ein Treffen zwischen Elisabeth Taylor und David Bowie arrangieren:

Terry O’Neill, Liz Taylor and David Bowie by Terry O’Neill, Galerie Stephen Hoffman – Munich (Germany)
Der Musiker verschlief. Kam Stunden später. „Liz war sauer.“ Terry durfte seine Aufnahmen machen. Dann musste Bowie gehen. Er bekam nie eine Rolle in einem ihrer Filme. „Du kannst den größten Star der Welt nicht warten lassen – auch nicht als David Bowie …“ (so Terry O’Neill 2016 im Gespräch in der Galerie Stephen Hoffman)
Man spürt in den signierten und limitierten Originalphotographien die Nähe, welche Terry O’Neill zu seinen Motiven aufbaute, und die Wandelbarkeit des Musikers David Bowie.
Die Galerie Stephen Hoffman arbeitet direkt mit Terry O’Neills Nachlass zusammen.
Nach fünf Jahrzehnten behauptete Terry O’Neill Titelseiten für den Stern, Rolling Stone, Newsweek, GQ, Time, The Sunday Times Magazine, People, Playboy, Paris Match, Look, Vanity Fair u.a.
Galerist Stephen Hoffman ist für Anfragen telefonisch erreichbar +49 (0)179 2952711
Location:
Galerie Stephen Hoffman
Fine Art Photography
Prannerstrasse 5 (Rückseite Hotel Bayerischer Hof)
D-80333 München
e-Mail: info [add.] galeriehoffman.com / Online 24/7
Geschäftszeiten: Dienstag bis Freitag 11-18 Uhr, Samstag 11-14 Uhr
Gerne können Sie Stephen Hoffman für Anfragen und persönliche Termine telefonisch und per E-mail auch außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen:
Tel. +49 (0)89 25540844 oder per WhatsApp/telefonisch / phone +49 (0)179 2952711
(3854 Zeichen, H.W.)

Neueste Kommentare