Galerie Stephen Hoffman – Fine Art Photography
vom 18.-22. Oktober 2023
14. Highlights – Internationale Kunstmesse München / HIGHLIGHTS – International Art Fair Munich
ORT: Residenz München, Residenzstrasse 1, 80333 München
PREVIEW / auf Einladung
Dienstag, 17. Oktober 2023
REGULÄRE LAUFZEIT der Kunstmesse
Mittwoch, 18. bis Sonntag, 22. Oktober 2023
Stephen Hoffman präsentiert „Ikonen der Photography“
Highlights der Fotokunst am Messestand der Galerie Stephen Hoffman im Kaiserhof der Münchner Residenz
Michael Brennan
Muhammad Ali – 1977

Michael Brennan, Muhammad Ali – 1977, Galerie Stephen Hoffman
1977 nahm Michel Brennan dieses Foto von Muhammad Ali als „iconic“ auf. Die Photographie „1977“ wird in der musealen Dauerausstellung der National Portrait Gallery, Smithsonian Institute (USA) ausgestellt.
1977 nahm Michael Brennan dieses Foto von Muhammad Ali als „iconic“ auf
Eine Aufnahme des „Jahrhundertsportlers“, zu dem das Internationale Olympische Komitee Muhammad Ali im Jahr 1999 wählte. Der amerikanisch-englische Photograph Michael Brennan (Jahrgang 1947) photographierte Muhammad Ali ganz nah. Der eine war die Ikone des Box-Sports, der andere hat mit seinen Ali-Bildern die Sportfotografie geprägt wie kein anderer.
1973 ging Michael Brennan nach Amerika. Das „Sport Illustrated magazine“ erkannte seine Qualitäten als Sportreporter. So traf er bei einem Auftrag den Box-Weltmeister Muhammad Ali und war unter anderem bei dem legendären Kampf gegen Earnie Shavers im Madison Square Garden dabei. Hier gelang ihm das „iconic“-Photo, welches ihn noch berühmter machen sollte: „1977“. Es erzielte von Anfang an viel Aufmerksamkeit. Ein Portrait von Muhammad Ali, das einmal gesehen unvergesslich bleibt. Heute hängt eines der weltweit limitierten Aufnahmen in der National Portrait Gallery, Smithsonian Institute. – Die Photographie „1977“ wird in der musealen Dauerausstellung der National Portrait Gallery, Smithsonian Institute (USA) ausgestellt. –
Das in der Galerie Stephen Hoffman in München ausgestellte Fotografie „1977“ wird dem größten Boxer aller Zeiten gerecht. Die Aufnahme ist limitiert und von Michael Brennan (Jahrgang 1947) und Muhammad Ali (1942-2016) signiert (Zertifikat).
Mit 36 Jahren war es der Kampf gegen Leon Spinks, der Muhammad Ali im Jahr 1978 erneut den Weltmeisterring einbrachte. Dieser Titelgewinn war auch sein letzter Kampf. Ali erklärte kurze Zeit später seinen Rücktritt vom geliebten Boxsport.
Greg Brennan
Queen Elizabeth II
(21. April 1926 – 8. September 2022)
photographed in London, May 2015
Her Majesty Queen Elizabeth II
Die Photographie von Greg Brennan erhielt ein „Königliches Gütesiegel“: Das neues Porträt der Königin wurde aus der gleichen Perspektive aufgenommen wie ihr Gesicht auf der Briemarke vor 50 Jahren. Die Aufnahme „Stamp of Approval“ ist die neueste Ergänzung der Royal Photographic Collection und wurde für diese von der Queen als „großformatiger Abzug“ angefordert, nachdem der Fotograf Greg Brennan das Bild an den Buckingham Palace geschickt hatte.
Greg Brennan ist zurzeit einer der „dienstältesten“ Pressefotografen Großbritanniens. Seine Leidenschaft als Photograph zeigt sich darin die führenden Persönlichkeiten seiner Zeit in unverfälschtester Schwarz-Weiß-Porträtfotografie zu archivieren.
David Yarrow (*1966, Glasgow, Schottland)
Tiger in Rajasthan, 2019

David Yarrow, Rajasthan, 2019, copyright: David Yarrow, Galerie Stephen Hoffman, München
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bringt sich der britische Fotograf David Yarrow selbst in Gefahr, um herausragende und eindrucksvolle Photographien der am meisten verehrten und dennoch gefährdeten Tierarten der Welt einzufangen. In vielen Fällen konstruiert Yarrow seine „Wildlife-Bilder“ jedoch auch mit gezähmten Großkatzen, um eine bestimmte Vision von ihnen künstlerisch umzusetzen.
David Yarrow reist zwischen den Kontinenten, um seinem Motiv persönlich nah zu sein. Als Photograph will das vermeintlich Vertraute neu sehen und dem Betrachter noch näher bringen – darunter wilde Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Yarrow bringt sich dabei selbst häufig in Gefahr, wie bei dieser Tigeraufnahme, die direkt vor der Höhle dieses Tieres am frühen Morgen entstand – der Fotograf verharrte in einem Käfig vor der Höhle, von der er gehört hatte, dass darin ein Tiger lebt. Im Morgenlicht blinzelte der Tiger, als er aus der dunklen Höhle kam, nicht nur in die Sonne, sondern auch in Yarrows Kamera.
David Yarrows ikonische Photographien zielen auf die emotionale Betrachter-Ebene und bleiben im Gedächtnis. Seine Photographien haben eine völlig eigene Bildsprache. David Yarrow ist heute einer der relevantesten Photographen seines Genres.
Suchen Sie ein bestimmtes Foto? Galerist Stephen Hoffman ist für Anfragen telefonisch erreichbar +49 (0)179 2952711
Weitere Informationen und Pressematerial werden auf Wunsch gerne von Dr. Helga Waess an Medienvertreter verschickt.
Neueste Kommentare