Aktuelle Photokunst-Ausstellungen in München
im Dezember 2021 zeigt die Galerie Stephen Hoffman
Peter Hince – QUEEN in Munich – in celebration of Freddie Mercury
im, Hotel Bayerischer Hof, Promenadeplatz 2, Di-Fr 11-19 / Sa 11-16 Uhr
signierte Photographien von Peter Hince

Im Jahr 1980 fotografierte Peter Hince den Frontmann der Gruppe QUEEN Freddie Mercury auf dem Balkon seiner Hotelsuite im Hilton in München.

Freddie Mercury und der Münchner Produzent Reinhold Mack im Musicland Studio im Arabellerhaus in München (1982).

Freddie Mercury beim Frühstück im Musicland Studio im Arabella-Hochhaus in München – Bogenhausen – im Jahr 1980.
Q_5 Peter Hince, Queen – John Deacon, Roger Taylor, Brian May, Freddie Mercury with producer Reinhold Mack, Musicland studios Munich, 1981, Galerie Stephen Hoffman, Muenchen
JD_2 Peter Hince, John Deacon in control room with Reinhold Mack, Musicland studios, Munich 1980, Galerie Stephen Hoffman, Muenchen
FM_14 Peter Hince, Freddie Mercury first moustache, photo Polaroid, Musicland Studios, Munich 1980, Galerie Stephen Hoffman, München
JD_1 Peter Hince, John Deacon with telecaster guitar, Musicland studios Munich, 1981, Galerie Stephen Hoffman, Muenchen
RT_3 Peter Hince, Roger Taylor Under Pressure sessions, Mountain Studios, Montreux, 1981, Galerie Stephen Hoffman, Muenchen
FM_13: Peter Hince, Freddie Mercury – Breakfast in Musicland Studio – Munich -1980, Galerie Stephen Hoffman, München
RT_2 Peter Hince, Roger Taylor playing pinball, Musicland studios, Munich 1980, Galerie Stephen Hoffman, München
Peter Hince, Freddie Mercury with Augustinerbraeu,, basement of Musicland Studio im Arabella Haus Munich – 1981, Galerie-Stephen Hoffman, Muenchen
Peter Hince dokumentierte das Leben der Rockmusik-Helden der Gruppe QUEEN Front- und Backstage – und zeigt Freddie Mercury, oger Taylor, Brian May, und John Deacon auch privat. In der aktuellen Ausstellung „in celebration of Freddie Mercury – QUEEN in Munich‘ zeigt Peter Hince in der Galerie Stephen Hoffman spannende Photographien von Tourneen, Auftritten, Hotel- und Studioepisoden der Rockgruppe, die in über 10 Jahren entstanden.
In der Photoausstellung zur Rockmusik im Zentrum Münchens präsentiert der Galerist Stephen Hoffman die einmaligen Fotografien mit Freddie Mercury, Roger Taylor, Brian May, und John Deacon, die zusammen in der Rockband Queen Musikgeschichte schrieben.

Peter Hince, Queen, John Deacon, Roger Taylor, Brian May, Freddie Mercury, Galerie Stephen Hoffman, München
Die bei internationalen Rockgruppen der Zeit beliebten Musicland Studios befanden sich in München im Untergeschoss des Arabella-Hochhauses. Die Münchner Tonstudios waren vom Anfang der 1970er Jahre bis in die zweite Hälfte der 1980er Jahre bei internationalen Rockbands für Studioaufnahmen bekannt – hier produzierten unter vielen anderen The Rolling Stones, Led Zeppelin, Donna Summer, Freddie Mercury, Queen, Electric Light Orchestra, T. Rex und Deep Purple viele Songs.

Q_5 Peter Hince, Queen – John Deacon, Roger Taylor, Brian May, Freddie Mercury with producer Reinhold Mack, Musicland studios Munich, 1981, Galerie Stephen Hoffman, Muenchen
Nachdem der Produzent und Gründer der Musicland Studios Giorgio Moroder gegen Ende der 1970er Jahre nach Los Angeles gegangen war, übernahm der Toningenieur und Koproduzent Reinhold Mack in München die Leitung der Music Studios im Stadtteil Bogenhausen. In München, wo QUEEN von 1978 an immer wieder für Studioaufnahmen mit Produzent Reinhold Mack in den Musicland Studios im Arabella-Hochhaus zusammenkam, entstanden viele Aufnahmen, die im Dezember 2021 in der Münchner Galerie Stephen Hoffman im Hotel Bayerischer Hof gezeigt werden.

FM_21 Peter Hince, Freddie Mercury dancers, Crazy little thing called love, video, London 1979, Galerie Stephen Hoffman, Muenchen
Reinhold Mack lenkte die Musik der Band QUEEN ab 1979 in eine neue, spannende Richtung. Mit „Crazy Little Thing coalled Love“, wo Freddie Mercury erstmals als Rhythmusgitarrist zu hören war, gelangte QUEEN sofort in die US-amerikanischen Single-Charts. Später fand man den Titel auf dem bekannten Album The Game.
Die im Jahr 1970 gegründete Rockband QUEEN nahm in den Münchner Tonstudios die Alben The Game im Jahr 1980, Hot Space im Jahr 1982, The Works im Jahr 1984 und A Kind of Magic im Jahr 1986 auf. (siehe: Georg Purvis: Queen: Complete Works, Titan Books, das 9. Kapitel) Das 50-igste Bandjubiläum im Jahr 2020 feierte die Rockband QUEEN nicht. Um so schöner, das in der Galerie Stephen Hoffman im November 2021 der Fotograf Peter Hince und Produzent Reinhold Mack zusammentrafen und die Ausstellung „QUEEN in Munich“ sozusagen „in celebration of Freddie Mercury“ – dessen 30. Todestag ein weiterer Anlass für die Münchner-Queen-Ausstellung in der Galerie Stephen Hoffman im Hotel Bayerischer Hof am Promenadeplatz 2 war.

BR 1 Reporter und Rockmusik-Spezialist Fritz Egner, Fotograf Peter Hince, Queen-Produzent Reinhold Mack, in der Galerie Stephen Hoffman – Muenchen
Neueste Kommentare