GJON MILI
(1904 Korça, Albanien – 1984 Stanford, Connecticut)

Mili lebte seit 1923 in den Vereinigten Staaten.

Nach einem Elektroingenieurstudium am MIT (Abschluss 1927) arbeitete er von 1928 bis 1938 als Ingenieur bei Westinghouse Electric (Beleuchtungstechnik) in Cambridge, Massachusetts.

Als gelernter Ingenieur brachte sich Mili das Photographieren selbst bei. Er war der Erste der Blitzlicht und Stroboskoplicht für die Photographie außerhalb der wissenschaftlichen Arbeit verwendete.

Seit den späten 30er Jahren zählen seine Aufnahmen von Tanz, Sportereignissen, Konzerten und Bühnenperformances zu den beeindruckendsten Momentaufnahmen, da sie für das Auge durch die Schnelligkeit oder die Komplexität nicht wahrnehmbar sind.

(Text wird fortgesetzt – bitte scrollen)

copyright: Photos by Gjon Mili//Time Life Pictures

 

Ab 1939 arbeitete Mili freiberuflich vierzig Jahre lang für das LIFE Magazine und war Mitte der 1940er Jahre war er Assistent des Fotografen Edward Weston.

Gjon Mili hat mit seinen Bildern unser heutiges visuelles Verständnis von Bewegung geprägt, das auch gegenwärtig noch als Maßstab in der Photographie schneller Bewegungen gilt.