Eisenstaedt Alfred (1898 – 1995)
Text wird fortgesetzt (bitte scrollen)
Alfred Eisenstaedt, VJ Day, Times Square, NY, August 14, 1945 A jubilant American sailor kissing a white-uniformed as thousands jam Times Square to celebrate VJ day and the end of WWII. – Galerie Stephen Hoffman – Munich
Alfred Eisenstaedt (1898-1995) René Breguet, Ice Skating Waiter, St. Moritz, Galerie Stephen Hoffman
Alfred Eisenstaedt, Kinder im Puppentheater / Children at a puppet theatre, Paris, 1963, Galerie Stephen Hoffman
Alfred Eisenstaedt, Hurricane in the Atlantic Photographed from the S.S. Queen Elizabeth, 1948, Galerie Stephen Hoffman
Zu seinem Markenzeichen wurden Schnappschüsse, die er seit 1929 mit einer 35-Millimeter-Leica aufnahm und denen er durch seinen virtuosen und zielsicheren Umgang mit dieser Kamera eine intime Atmosphäre zu verleihen schaffte. Dieser unmittelbar wirkende Augenzeugen-Stil, der seinen Dokumentarphotos innewohnte, prägte nicht nur das Erscheinungsbild des LIFE-Magazines, sondern auch den amerikanischen Photojournalismus des 20. Jahrhunderts.
Alfred Eisenstaedts Werk wurde während der letzten 50 Jahre in zahlreichen Einzelausstellungen, die erste 1954 im George Eastman House, Rochester/New York, und mit unzähligen Preisen wie dem Lifetime Achievement Award im Jahre 1978 gewürdigt. Mit dem vom LIFE-Magazin 1997 gestifteten und nach Eisenstaedt benannten “Alfred Eisenstaedt Award of Magazine Photography” setzte das Magazin seinem Bildjournalist der ersten Stunde ein weiteres Denkmal.
Literatur:
- Alfred Eisenstaedt: Eisenstaedt über Eisenstaedt – 1985
- L. F. Gruber (Hrsg.): Große Photographen unseres Jahrhunderts, Darmstadt 1964, S. 80 ff.
(HW)