
Französischer Photograph
Als Sohn jüdischer Immigranten wurde Ronis in Paris geboren. Zunächst wollte Willy Ronis Komposition studieren. Da er jedoch seinen Vater im Photostudio in Paris unterstützen musste, entdeckte er die Photographie. Mit Sozialreportagen hatte er begonnen. Sein erstes Photo wurde 1936 veröffentlicht.
Seine Motive wurde „das normale Leben auf der Straße“. Er photographierte in Paris und reiste durch die Provence. Zusammen mit Henri Cartier-Bresson und Robert Doisneau zählt man Willy Ronis der großen französischen Schule des photografischen Humanismus zu.
(Text wird fortgesetzt – bitte scrollen)
Copyright: Willy Ronis
Schnell wurde Ronis auch Agenturphotograph:
- 1946 bei der Photoagentur Rapho
Er war Mitglied der Photographenvereinigung „Groupe des XV“.
Ausstellungen:
2005 und 2006
- Willy Ronis „La Vie – En Passant“ – Wanderausstellung in Deutschland
- Ausstellung Stadt Paris ihm eine Ausstellung im Rathaus
- 4. Mai bis 1. September 2013 Retrospektive mit 80 Werken, im Kunstmuseum Picasso in Münster